HOCHRHEIN | HERBERTINGEN – WALDSHUT-TIENGEN

HOCHRHEIN | HERBERTINGEN – WALDSHUT-TIENGEN

Die Leitungsanlagen zwischen Herbertingen und Waldshut-Tiengen gehen zurück auf die 1930er-Jahre, als zur Versorgung des Ruhrgebiets eine durchgehende Nord-Süd-Leitung von den Kraftwerken der Alpen in den Norden gebaut wurde. In den 1960er-Jahren errichtete das Badenwerk als Vorläufer der TransnetBW (neben Amprion) die Leitungen, mit denen bis heute der Bodenseeraum mit Energie versorgt wird. Die Leitungen haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und müssen erneuert werden.

Die Erneuerung ist als gesetzliche Aufgabe im Netzentwicklungsplan verankert und wird von den beiden Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und Amprion umgesetzt.

In den kommenden Jahren werden auf einer Strecke von rund 140 Kilometern zwischen Herbertingen und Waldshut-Tiengen die bisherigen 220-kV-/380-kV-Leitungen erneuert. Dies erfolgt mit zwei leistungsfähigen Stromkreisen, die als Ersatzneubau errichtet werden. Diese neue Trasse ersetzt die beiden bestehenden. Die 220-kV-Leitung zum Umspannwerk Beuren wird auf 380 Kilovolt ausgebaut. Somit wird eine höhere Übertragungskapazität im Hochrheingebiet erreicht und größere Strommengen können transportiert werden. Mit dem Neubau des Umspannwerks Pfullendorf/Wald wird die Netzstabilität deutlich erhöht.

TransnetBW trägt bei dem Projekt die Verantwortung für rund 100 Leitungskilometer zwischen Mainwangen (Gemeinde Mühlingen) und Waldshut-Tiengen im Regierungsbezirk Freiburg. Federführend für den 40 km langen Abschnitt zwischen Herbertingen und Punkt Boll ist Amprion.
Parallel zum Neubau der Leitung werden fünf Umspannwerke an die neuen Bedingungen angepasst. An den Standorten in Herbertingen und Gurtweil (Waldshut-Tiengen) werden zwei neue gasisolierte Schaltanlagen errichtet. Das Umspannwerk in Beuren wird erneuert. Zudem erfolgt der Neubau eines Umspannwerks in Pfullendorf/Wald.

Das Projekt Hochrhein | Herbertingen – Waldshut-Tiengen (P206) soll 2032 in Betrieb gehen. Nach Ende des Gesamtprojekts ist geplant, das bisherige Umspannwerk in Stockach zurückzubauen.

Übersichtskarte Hochrhein | Herbertingen – Waldshut-Tiengen

EINLADUNG ZUM BÜRGERDIALOG

AMPRION UND TRANSNETBW ERNEUERN DAS ÜBERTRAGUNGSNETZ IN WALDSHUT-TIENGEN

Die Energiewende erfordert den bedarfsgerechten Ausbau des deutschen Stromnetzes. Deshalb erneuern wir, die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW, die Umspannwerke Tiengen und Gurtweil. In diesem Zuge gestalten wir auch die Leitungsanbindungen der Umspannwerke neu. Damit sichern wir langfristig den Netzbetrieb am Hochrhein und tragen so maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei.

Dialog und frühzeitige Information sind uns wichtig. Gerne möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Planungen geben und laden Sie ein, mit uns persönlich ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW

TERMIN:

Bürgerinfomarkt in der Gemeindehalle Gurtweil
29. März 2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Leo-Beringer-Straße 1, 79761 Waldshut-Tiengen

KOMMEN UND GEHEN JEDERZEIT MÖGLICH – KEINE ANMELDUNG NÖTIG