Infomarkt vom 21. und 22. September 2022
Informationen zur Veranstaltung
Im Zuge der Energiewende erneuert TransnetBW die Höchstspannungsleitungen 5150 und 7550 zwischen Rippolingen und Istein. Dabei werden Leitungsanlagen aus den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ersetzt – hauptsächlich in der bereits bestehenden Trasse. Der Ersatzneubau garantiert eine sichere und zuverlässige Stromversorgung in der Region für die nächsten Generationen.
Von der ersten Grundlagenermittlung bis zum Planfeststellungsbeschluss mit neuer Trassenführung ist es ein langer Prozess. Aktuell befindet sich das Projekt Rippolingen – Istein noch ganz am Anfang. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt möchte TransnetBW Ihnen einen Einblick in den Planungsprozess geben und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen zu vermitteln auf Basis welcher Datengrundlage und unter Beachtung welcher Trassierungsleit- und Grundsätze die neue Trassenführung geplant wird.
Was vor Ort geboten war
Ein Infomarkt mit verschiedenen Themeninseln, mit den grundlegenden Informationen zum Projekt Rippolingen – Istein:
- Was ist ein Ersatzneubau?
- Wie läuft ein Planfeststellungsverfahren ab?
- Welche Trassierungsleit- und Grundsätze sind für die Planung relevant?
- Wie können sich die Bürgerinnen und Bürger im Planungsprozess einbringen?
- Wie sieht unser grober Zeitplan aus?
Außerdem konnetn Sie einen Einblick in die Raumwiderstandsanalyse bekommen. In dieser Analyse haben wir die Eignung des Planungsraums im Hinblick auf die Umsetzung unseres Projekts geprüft. Präsentationen dazu finden Sie unten.
Bitte beachten Sie, dass der neue Trassenverlauf aufgrund des frühen Planungsstandes kein Inhalt dieser Bürgerinfomarkte war. Dieser wird zu gegebener Zeit in einer gesonderten Veranstaltung vorgestellt.